
Besser Einschlafen durch Hypnose
Hypnose ist bei Ein- und Durchschlafproblemen ein wahrer Segen – das weiß jeder, der schon mal mit Hypnose zu tun hatte. Der Begriff Hypnose hat seine Wurzeln in der griechischen Mythologie, in der ,,Hypnos“ gemeinhin als Gott des Schlafes bekannt war.
Hypnose kann Ihnen dabei helfen, Ihr Schlafverhalten ganz natürlich zu verbessern.
Nächtliches Erwachen, endlose Grübelschleifen, ständiges hin und her wälzen, nicht zur Ruhe kommen können, am nächsten Morgen gerädert aufwachen, sich müde durch den Tag schleppen, bis dann am Abend die Spirale von vorne beginnt. – Kommt Ihnen das bekannt vor?
Wird unser Schlaf durch ein inneres Ungleichgewicht gestört, sinkt unsere Leistungsfähigkeit, unsere Lebensfreude und unsere Lebensqualität.

Ein glänzendes Beispiel dafür, welch kleine Wunder Hypnose bei Schlafproblemen bewirken kann, lieferte 1999 der Schweizer Arzt Bertrand Piccard, dem es als Erster gelang, die Welt ohne Zwischenlandung mit einem Heißluftballon zu umrunden. Wie Sie sich sicher vorstellen können, dauerte die Umrundung eine ganze Weile: 19 Tage, 21 Stunden und 47 Minuten, um genau zu sein. Während dieser Zeit in der Luft traten bei ihm starke Schlafprobleme auf – kein Wunder in einer solchen Extremsituation: die ständige Angst, dass das Gas nicht mehr ausreicht, die Kälte, die Einsamkeit etc.
Sie dürfen dreimal raten, wie seinen Schlafproblemen letztlich Einhalt geboten wurde.
Ganz genau: durch Hypnose und über Funk.
Durch Hypnose und Selbsthypnose können wir uns gesündere Schlafmuster ins Unterbewusstsein einprogrammieren.
Je hartnäckiger wir versuchen, unbedingt einzuschlafen, desto wacher werden wir. Weder Hypnose noch das Einschlafen kann erzwungen werden. Beides gelingt am ehesten dann, wenn wir die Dinge zulassen und geschehen lassen.
Die hypnotische Trance ist dem Zustand kurz vor dem Einschlafen sehr ähnlich. Das Erregungsniveau des Nervensystems befindet sich demnach ohnehin schon sehr nahe an der Schwelle zum Land der Träume – was wiederum ein schnelleres Ein- und Durchschlafen wie auch ganz allgemein einen tieferen Schlaf begünstigt.
Ein hypnotisches Verfahren, das sich sehr gut bewährt hat, besteht darin, einen bestimmten Reiz an einen Trancezustand zu koppeln. Bei diesem Auslösereiz könnte es sich als Beispiel um eine Hypnose-CD mit Suggestionen für einen gesünderen Schlaf handeln. In diesem Fall führt der Auslösereiz nicht nur durch die Kopplung an den Trancezustand zur Entspannung, sondern zusätzlich durch die Suggestionen der Hypnose-CD. Demnach lässt sich auf diese Weise die körperliche und die geistige Entspannung noch potenzieren, da sich Auslösereiz und Kopplung wechselseitig beeinflussen. In der Regel ist dafür nicht mehr als eine Sitzung nötig und die meisten Menschen schlafen am selben Abend schon viel besser ein. In den nächsten Tagen und Wochen entsteht im Unterbewusstsein dann ein neues, gesünderes Schlafmuster.
Wem es zu ,,unbequem“ ist, eine Hypnose-CD anzuhören, kann stattdessen auch sein Unterbewusstsein die Suggestionen abfeuern lassen – im Bruchteil einer Sekunde. Wie? Durch die sogenannte Symboltechnik, eine Form der Selbsthypnose. Sie hat den Vorteil, dass keine Suggestionen auswendig gelernt werden müssen und nicht darüber nachgedacht werden muss, welche Suggestionen man sich als Nächstes gibt. Die Symboltechnik eignet sich auch hervorragend für ,,Kopfmenschen“, weil die Bewusstseinsaktivität auf ein Minimum reduziert wird. Weil der analytische Teil unseres Hirns damit gewissermaßen ausgetrickst wird, sickern die Suggestionen tief ins Unterbewusstsein ein, wodurch sie besonders gut wirken können.
Die Hauptursache, die uns am Einschlafen hindert, ist die Unfähigkeit, körperlich und geistig zu entspannen. Hypnose und Selbsthypnose zählen zu den besten Werkzeugen überhaupt, um Körper und Geist zurück in ihre natürliche Balance zu bringen und für Entspannung zu sorgen. Der griechische Begriff Hypnos wird also nicht umsonst mit Schlaf übersetzt.